.
.
.
.
Die liebe Nadine Schaten von Krautdogs, hat mich in ihren Podcast eingeladen und wir haben uns über ein Thema unterhalten, welches mir persönlich sehr am Herzen liegt.
Da ich ja auch noch in einer Tierarztpraxis arbeite und mir/uns dort leider sehr sehr oft, viel zu oft, die Problematik mit verantwortungslosen Tierhaltern begegnet, war ich umso glücklicher über diese missliche Lage mal zu sprechen. Es sind teils sehr sehr schlimme Fälle, über die ich auch schon auf meiner Instagramseite berichtet habe. Dort gibt es auch Bilder dazu.
In dieser Folge klären wir auf, über Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheitsprävention und alles was dazu gehört. Außerdem erzähle ich hier auch ein bischen über das, was ich da schon alles so erleben musste.
Es ist also eine Folge für alle Haustierhalter mit Verantwortungsbewusstsein und alle die es noch werden wollen. Diese Folge darf selbstverständlich auch gern geteilt werden.
An dieser Stelle möchte ich aber darauf hinweisen, dass diese Form der Therapie nicht bei jedem Grad das Bandscheibenvorfalles versucht werden kann. Wenn der Hund keinerlei Tiefenschmerz mehr in den Hinterbeinen hat oder auch keinen Kot und Urin mehr halten und kontrollieren kann, dann ist dies immer ein Fall für den Tierarzt oder die Tierklinik!!!! SOFORT! Denn je länger hier gewartet wird, desto schlechter ist die Prognose für eine Heilung.
Mein Video zeigt eine Hündin bei der dies alles noch vorhanden war. Sie konnte den Kot- und Urinabsatz kontrollieren und hatte auch noch Tiefenschmerz in den Pfoten, aber laufen oder stehen konnte sie auf den Hinterbeinen nicht mehr. Zu Anfang wurde mit einem Cortison vom Tierarzt behandelt, dann hat sie auch ein B-Vitaminkomplex bekommen, der die Regeneration der Nerven unterstützt und zusätzlich die Moxatherapie. Aber insgesamt ist dies ein gutes Beispiel, dass nicht immer eine OP zwingend sein muss.
Hallo Ihr Lieben🌿🤍
Heute möchte ich euch einen meiner Patienten vorstellen.
Das ist der kleine Bommel. Bommel ist schon 10 Jahre alt und leider schwer herzkrank. 😥 Aber das hindert ihn trotz allem nicht daran ein lebensfroher Hund zu sein und seine regelmäßigen Urlaube an der See zu genießen. ⚓️🌊
Herchen und Frauchen, tun alles für ihn, damit er noch so lange es geht, ein schönes Leben hat und ihm an nichts fehlt. Dazu gehören auch regelmäßige Check Ups und Kontrolluntersuchungen, wie z.B. auch der Herz Ultraschall in der Tierarztpraxis. Da Bommel aber immer große Angst hat und sehr gestresst ist beim Tierarzt, sind Frauchen und Herchen glücklich darüber gewesen, dass ich auch zu ihnen nach Hause komme und wir dort anstehende Blutabnahmen machen können, um zu sehen wie seine Organwerte sind. Auch regelmäßiges Krallen kürzen und Analdrüsen entleeren machen wir Zuhause. Hierfür ist es nicht zwingend notwendig, dass Bommel in die Tierarztpraxis muss. So ist es für alle stressfreier, aber vor allem für den kleinen Bommel.
Herzliche Grüße Annika Schuhmann 🌿🤍
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.